Die besten Drucker für Zuhause unter 100 Euro
Wir haben uns für dich in die Recherche nach dem besten Drucker unter 100 Euro begeben. Für die meisten Menschen gehen wir davon aus, dass öfter auch mal ein Foto oder eine Grafik ausgedruckt werden soll. Gerade bei Fotos liefern Tintenstrahldrucker in der Preisklasse unter 100 Euro eine bessere Qualität als ein Farblaserdrucker. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der HP Officejet 3831* für die meisten Leute, der beste Drucker für Zuhause in dieser Preisklasse ist.
Beitrag von Bestes im Test, zuletzt aktualisiert am 28. Februar 2025
Der HP Officejet 3831 Drucker
Der HP Officejet 3831* ist ein Multifunktionsgerät. Er kann, neben der Funktion als normaler Drucker auch als Kopierer und Scanner verwendet werden. Der Drucker arbeitet, mit einer Tintenstrahltechnik und ist beim Verbrauch der Tintenflüssigkeit, wenn er richtig eingestellt ist, sehr sparsam. Die Druckerpatronen für den HP Officejet 3831* sind im Vergleich zu anderen Druckerpatronen oder Toner für Laserdrucker preiswert. Digitale Inhalte können u.a. auch vom Smartphone aus über ePrint, AirPrint und Wireless Direct direkt auf den HP Officejet 3831* geschickt und ausgedruckt werden. Die Installation des Druckers ist sehr einfach und normalerweise in etwa 5-10 Minuten erledigt. Die Druckgeschwindigkeit kann sich absolut sehen lassen und die Druckergebnisse sind für den normalen Gebrauch Zuhause wirklich hervorragend. Zudem verfügt das Gerät über eine gute Menüführung auf einem leicht bedienbaren, relativ großen Bildschirm Mono Touchscreen.Ein leiser, zuverlässiger Drucker für Zuhause
Der Drucker ist während seiner Arbeitsabläufe, im Vergleich zu anderen Druckern in seiner Preisklasse angenehm leise. Papierstau ist für diesen Multifunktionsdrucker übrigens offenbar ein Fremdwort. Wenn du ein guten, sparsamen und leisen Drucker für Zuhause unter 100 Euro suchst, dann kannst du mit dem HP Officejet 3831*, unserer Meinung nach nichts falsch machen.Unser Drucker unter 100 Euro Testsieger

- HP Officejet 3831*
- Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer und Scanner)
- Leise Arbeitsgeräusche
- Sparsam im Tintenverbrauch
- Preiswerte Druckerpatronen
- Relativ großer Mono Touchscreen
- Gutes Druckergebnis
- Gute Druckgeschwindigkeit
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Papierstau nur sehr selten
- Einfache Installation
- Sehr gute Bedienbarkeit
- Preis Leistung: Sehr gut
- Ansehen*
Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker: Unterschiede, Vor- und Nachteile
Bei der Auswahl eines neuen Druckers stehen Verbraucher oft vor der Entscheidung, ob sie einen Tintenstrahldrucker oder einen Laserdrucker kaufen sollten. Beide Druckertypen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignen sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Tintenstrahldruckern und Laserdruckern erläutert, und es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgezeigt, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Unterschiede zwischen Tintenstrahldruckern und Laserdruckern
Die grundlegenden Unterschiede zwischen Tintenstrahldruckern und Laserdruckern liegen in der Drucktechnologie, die sie verwenden:
- Tintenstrahldrucker: Diese Drucker sprühen flüssige Tinte durch winzige Düsen auf das Papier. Sie sind ideal für den Farbdruck und können hochwertige Fotos und Grafiken drucken.
- Laserdrucker: Laserdrucker verwenden einen Laserstrahl, um Tonerpulver auf das Papier zu übertragen und zu fixieren. Sie sind für schnelles und kostengünstiges Drucken von Textdokumenten konzipiert und bieten eine hohe Druckgeschwindigkeit.
Vorteile von Tintenstrahldruckern
Tintenstrahldrucker bieten mehrere Vorteile:
- Hohe Druckqualität für Fotos: Tintenstrahldrucker sind bekannt für ihre hervorragende Druckqualität bei Fotos und farbigen Grafiken. Die Drucke sind detailreich und haben lebendige Farben.
- Geringe Anschaffungskosten: Tintenstrahldrucker sind in der Regel günstiger in der Anschaffung als Laserdrucker, was sie zu einer attraktiven Option für den Heimgebrauch macht.
- Vielseitigkeit: Sie können eine Vielzahl von Medien bedrucken, einschließlich Fotopapier, Etiketten und sogar CDs.
- Kompakte Bauweise: Tintenstrahldrucker sind oft kompakter und leichter als Laserdrucker, was sie ideal für kleine Büros und Haushalte macht.
Nachteile von Tintenstrahldruckern
Es gibt auch einige Nachteile bei der Verwendung von Tintenstrahldruckern:
- Hohe Druckkosten pro Seite: Die Kosten für Tintenpatronen können sich schnell summieren, insbesondere wenn häufig gedruckt wird. Tintenstrahldrucker haben in der Regel höhere Druckkosten pro Seite als Laserdrucker.
- Längere Druckzeiten: Tintenstrahldrucker sind oft langsamer als Laserdrucker, besonders bei großen Druckaufträgen.
- Tintenverstopfung: Wenn Tintenstrahldrucker längere Zeit nicht verwendet werden, können die Druckdüsen verstopfen, was zu Druckproblemen führen kann.
Vorteile von Laserdruckern
Laserdrucker bieten zahlreiche Vorteile:
- Schnelle Druckgeschwindigkeit: Laserdrucker sind in der Lage, große Druckaufträge schnell zu bewältigen, was sie ideal für Büros und Unternehmen macht.
- Niedrige Druckkosten pro Seite: Tonerkartuschen haben eine höhere Reichweite als Tintenpatronen, was die Druckkosten pro Seite senkt.
- Hohe Textdruckqualität: Laserdrucker bieten eine exzellente Druckqualität für Textdokumente, mit klaren und scharfen Buchstaben.
- Weniger Wartung: Laserdrucker benötigen weniger Wartung und haben weniger Probleme mit Verstopfungen im Vergleich zu Tintenstrahldruckern.
Nachteile von Laserdruckern
Auch Laserdrucker haben einige Nachteile:
- Höhere Anschaffungskosten: Laserdrucker sind in der Regel teurer in der Anschaffung als Tintenstrahldrucker, insbesondere Farblaserdrucker.
- Größere Bauweise: Laserdrucker sind oft größer und schwerer, was sie weniger geeignet für kleine Büros oder Haushalte macht.
- Geringere Fotoqualität: Laserdrucker sind nicht ideal für den Fotodruck, da sie in der Regel weniger detailreiche und lebendige Farben bieten als Tintenstrahldrucker.
Multifunktionsdrucker Angebote
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusi
- Die ideale Wahl für die Familie: Drucken Sie schnell alltägliche Dokumente wie Hausaufgaben, Rechnungen, Tickets usw.
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 7,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Wireless 802.11 b/g/n; 1 Hi-Speed USB 2.0; HP Smart App; mobiles Drucken; 60-Blatt-Papierzuführung
- Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit HP Smart App koppeln; Geführte Unterstützung mit gratis Support Hotline (DE: 06929993434 / AT: 013602774402)
- Mit HP+ erhalten Sie 3 Probemonate Instant Ink und weitere Vorteile. In den 3 Probemonaten HP Instant Ink sind bis zu 700 Seiten/Monat inklusive - egal, welcher Tarif. Monatliche Kosten nach Ablauf der Probemonate ab 1,49€/Monat. Monatlich kündbar. Aktivierung von HP+ während der Druckerinstallation erforderlich.
- Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen,
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem Nutzungsverhalten
- INTELLIGENTE DRUCKERSTEUERUNG: Steuere die Funktionen deines Canon Druckers von einem Mobilgerät mit WLAN und der Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android); wechsle ganz einfach zu Wireless Direct, wenn du nicht mit dem WLAN verbunden bist
- JEDERZEIT IN DER CLOUD: Dank WLAN-Konnektivität kannst du mithilfe der Canon PRINT App über PIXMA Cloud Link ganz einfach vom Cloud-Speicher aus scannen (1) und drucken
- GESTEIGERTE PRODUKTIVITÄT: Profitiere von automatischem beidseitigen Druck sowie Kopieren und Scannen von mehrseitigen Dokumenten, dank des automatischen Dokumenteneinzugs für bis zu 20 Blatt (2), und drucke randlose Fotos im Format 10 cm x 15 cm zügig direkt vom Drucker aus
- IDEAL FÜRS HOMEOFFICE: Der kompakte 3-in-1 Farbdrucker bietet schnelles und hochwertiges Drucken von Mobilgeräten sowie Möglichkeiten zum Scannen und Kopieren für maximale Produktivität in kleinen Büros und im Homeoffice
Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang
- Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
- Weiter sparen: bis zu 90% Tintenkosten reduzieren; Lieferumfang enhält einen Tintenvorrat für bis zu 3 Jahre; Tintenflaschensatz reicht für den Druck von bis zu 4,500 Seiten s/w und 7,500 Seiten Farbe*: das entspricht bis zu 72 Tintenpatronen!
- Epson Smart Panel-App: per App den Drucker über Ihr Smart-Gerät bedienen: Dokumente und Fotos drucken, kopieren und scannen, Ihren Drucker einrichten und steuern, Fehler beheben und Ihrer Kreativität dank einer Vielzahl von Vorlagen freien Lauf lassen
- Voller Funktionen: dank 3,7 cm Farb-LCD-Anzeige, Papierkassette für 100 Blatt an der Rückseite, randlosen Fotodrucks (bis zu 10 x 15 cm) und Druckgeschwindigkeiten von bis zu 10 Seiten/Minute erledigen Sie problemlos und schnell zahlreiche Aufgaben
- Moderne Flexibilität: dank des kompakten Designs und der vollständigen Konnektivität über WLAN und Wi-Fi Direct können Sie diesen Drucker problemlos in Ihr Zuhause integrieren und über Handys, Tablets und Laptops drucken
- Heat-Free-Technologie: weniger Wartung aufgrund der innovativen Micro Piezo Heat-Free Technology, die die Anzahl der Benutzereingriffe reduziert; zeitgleich senken Sie Ihren Stromverbrauch; der Druckkopf ist vorinstalliert für eine problemlose Einrichtung
- * Siehe Fußnoten 1-15 auf der Epson EcoTank-Webseite.
Wer sollte sich ein Drucker unter 100 € kaufen?
Tintenstrahldrucker oder Multifunktionsgeräte bieten für diejenigen, die regelmäßig einige Seiten ausdrucken möchten auf Dauer die preiswerteste Alternative. Da wir davon ausgehen, dass im normalen Hausgebrauch auch mal Bilder und Grafiken, in guter Qualität ausgedruckt werden sollen, haben wir uns in diesem Testbericht hauptsächlich auf Tintenstrahldrucker konzentriert. Unser Testsieger* benötigt zudem relativ preisgünstige Tintenpatronen und ist deshalb auch in den Betriebskosten nicht zu teuer. Für Leute die sehr viel ausdrucken möchten, eignen sich Tintenstrahldrucker und Farblaserdrucker etwa gleichermaßen. Darum haben wir auch einen guten Laserdrucker in unserem Bericht erwähnt. Wenn du nur sehr selten drucken möchtest und der Drucker überwiegend stillsteht, ist eventuell ein Laserdrucker auch eine gute Wahl, da hier keine Düsen des Druckkopfes eintrocknen können. Solltest du dich eher für einen Farblaserdrucker interessieren, bedenke jedoch, dass diese oft in der Anschaffung etwas teurer sind und vor allem bei Bildern und Grafiken nicht so brillante Ausdrücke abliefern wie ein Tintenstrahldrucker. Wenn du das bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigst, triffst du sicher die richtige Wahl und wirst lange Freude mit deinem neuen Drucker haben.Fazit
Die Wahl zwischen einem Tintenstrahldrucker und einem Laserdrucker hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Tintenstrahldrucker sind ideal für den Farbdruck und das Drucken von Fotos, während Laserdrucker für schnelles und kostengünstiges Drucken von Textdokumenten besser geeignet sind. Berücksichtigen Sie Ihre Druckgewohnheiten, das Druckvolumen und Ihr Budget, um die beste Entscheidung zu treffen.
Beide Druckertypen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die richtige Wahl kann Ihre Druckerfahrung erheblich verbessern. Egal, ob Sie einen Drucker für den Heimgebrauch oder für das Büro benötigen, es gibt einen passenden Drucker für Ihre Bedürfnisse.
Wie wir ausgewählt haben
Unser Ziel ist es einen Drucker für den berühmten „Otto Normalverbraucher“ zu empfehlen, dessen Qualität hoch genug ist, um den Preis wirklich zu rechtfertigen. Wir empfehlen beispielsweise keinen Drucker, der Kosten für Funktionen verursacht, die nur selten genutzt werden. Das was wir dir hier empfehlen möchten ist der Drucker unter 100 Euro für Zuhause, den wir unseren Freunden und unserer Familie empfehlen würden und das ist der gleiche Drucker, den wir selbst wählen würden. Wir schauen auf Shop-Bewertungen mit einem skeptischen Auge und benutzen geeignete Software, um zu sehen, was bei diesen Bewertungen „echt“ ist. Ausserdem schauen wir uns selbstverständlich in den verschiedensten Shops um. Wir zogen natürlich unter dem Strich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Preise für Zubehör wie z.B. Druckerpatronen in Betracht. Damit gelangten wir schließlich zu unserem Testergebnis. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Hier erfährst du noch genauer was wir tun.Bewertung | Ergebnisse in Prozent |
---|---|
Spitzenklasse | 92% – 100% |
Gut | 81% – 91% |
Mittelklasse | 67% – 80% |
Untere Mittelklasse | 50% – 66% |
Mangelhaft | 30% – 49% |
Ungenügend | 0% – 29% |