Bestes im Test Laufband Empfehlung: "Gut"
AsVIVA Laufband T21 kompakt - Heimtrainer mit Touchscreen Computer, 3,5PS energieeffizient, hat eine Laufband Empfehlung, mit einem "Gut", bei unserer Bestes im Test Redaktion erzielt. Sowohl eine außergewöhnlich hohe und glaubwürdige Kundenzufriedenheit, als auch ein hervorragendes Preis-Leistung-Verhältnis, haben wir bei unseren Laufband Recherchen festgestellt. Unter dem Strich wollen wir ein reales Bild, der besten und beliebtesten Laufbänder generieren.
Laufband - Empfehlung
AsVIVA Laufband T21 kompakt - Heimtrainer mit Touchscreen Computer, 3,5PS energieeffizient
Jetzt ansehenAnzeige
Aktuelle Top 5 Laufbänder
AsVIVA Laufband T21 kompakt - Heimtrainer mit Touchscreen Computer, 3,5PS energieeffizient von AsVIVA
T21 - das Design Laufband Kein Platz? Kein Problem...
einstellbare Laufflächendämpfunginkl. gratis Pulsgurt 6 fache - MehrschichtendämpfungExtrem kompakt auch unter dem Bett zu verstauenenergieeffizienter 3,5 PS Motor
Ob Design, Ergonomie oder Leistung.... hier sind keine Grenzen gesetzt. Das T21 Laufband bietet ein optimales und ästhetisches Lauftraining für jedes zu Hause bei jedem Wind und Wetter.
Ein effizienter Hochleistungsmotor gepaart mit einer ausgeklügelten Dämpfungstechnologie des T21 erfüllt nicht nur die Bedürfnisse eines Läufers sondern sorgt für ein gelenkschonendes und gleichmäßiges Lauftraining.
Trotz der kompakten Bauweise bietet das Laufband dank seines 3,5 Ps starken Motor eine Spitzengeschwindigkeit von 12 km/h. Entwickelt in Deutschland und in Zusammenarbeit mit Sportlern aus den verschiedensten Kategorien wurde hier ein Trainingsgerät für Anfänger und Fortgeschrittene entwickelt, welches sich in nahezu jede Wohnung integrieren lässt.
Seitentrittflächen für einen einfachen Einstig des Laufbandes.
inkl. gratis Pulsgurt Lautsprechersystem für motiviertes Training.
Soundsystem Trainingskontrolle mit Handpulssensoren.
Dämpfungskontrolle One-Touch Geschwindigkeitskontrolle.
Fitnesscomputer
6 Dämpfungszonen
8 Zonen Laufband Dämpfung. Schonend wie Waldboden...
Das AsVIVA T21 Laufband ermöglicht dank dem speziell angefertigten Mehrschichten-Dämpfungssystem ein extrem gelenkfreundliches Lauftraining.
Zusätzlich kann der Härtegrad der Dämpfung manuell und individuell an den jeweiligen Sportler angepasst werden.
Alles für ein gelenkschonendes Training.
Die 6 Zonendämpfung verteilt und federt das Gewicht über die gesamte Lauffläche. Somit ist das gesamte Band effektiv nutzbar. Jeder Schritt wird optimal abgefedert und das bei einem maximalem Nutzergewicht von bis zu 100 Kg!
Take-To-Carry System und klappbar
Ein weiterer Vorteil&n
(Beschreibung des Anbieters)
Zum AnbieterAnzeige
Angebot jetzt ansehenAnzeige
Eigenschaften vom AsVIVA Laufband T21 kompakt - Heimtrainer mit Touchscreen Computer, 3,5PS energieeffizient von AsVIVA
Jetzt ansehen*
(Eigenschaften vom Anbieter)
Aktuellen Preis prüfenAnzeige
Bestes im Test Laufband Empfehlung: "Gut"

AsVIVA Laufband T21 kompakt - Heimtrainer mit Touchscreen Computer, 3,5PS energieeffizient, hat eine Laufband Empfehlung, mit einem "Gut", bei unserer Bestes im Test Redaktion erzielt. Sowohl eine außergewöhnlich hohe und glaubwürdige Kundenzufriedenheit, als auch ein hervorragendes Preis-Leistung-Verhältnis, haben wir bei unseren Laufband Recherchen festgestellt. Unter dem Strich wollen wir ein reales Bild, der besten und beliebtesten Laufbänder generieren. Nachdem wir die Rezensionen genau durchleuchten, ziehen wir das Preis-Leistung-Verhältnis in den Fokus und gelangen so zu unserem Gesamturteil. Die Empfehlungen werden regelmäßig, durch intensive Recherchen und genaue Berichterstattungen erstellt.
AsVIVA Laufband T21 kompakt - Heimtrainer mit Touchscreen Computer, 3,5PS energieeffizient
EAN: 4260068993232 Laufband von: AsVIVA
Kürzlich abgerufener Preis in EUR: 598 Preis prüfen* - Auf Lager.
Welche Arten von Laufbänder gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Laufbändern. Einmal gibt es das mechanische Laufband und dann gibt es noch elektrische Laufbänder. Wenn so ein Trainigsgerät über einen Motor verfügt, sollte auf die max. Höchstgeschwindigkeit geachtet werden. Denn wenn der Motor die Leistung eines Sprinters nicht mithalten kann, ist der Kauf von so einem Gerät nicht sinnvoll. Außerdem muß ein stabiler Rahmen vorhanden sein. Bei einem mechanischen Laufband, wird das Gerät aus eigener Kraft betrieben. D.h. es wird nicht elektronisch angetrieben, sondern es verfügt über einen Laufwiderstand, der meistens über Magneten erzeugt wird. Deshalb wird ein mechanisches Band, oft auch als magnetisches Laufband bezeichnet. Selbst für die kleinste Wohnung, gibt es wunderbare Laufbänder, die nach dem Gebrauch sehr einfach zusammengeklappt werden.
Neigungsgrad von einem Laufband
Der Neigungsgrad ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, den man vorher bedenken muß, wenn man sich ein Laufband kaufen möchte. Dies ist individuell abzuschätzen. Bergläufer benötigen z.B. Laufbänder, mit einem hohen Neigungswinkel. Außerdem ist zu beachten, dass bei besonders schweren Menschen, das maximale Gewicht, bei dem jeweiligen Wunschgerät gewährleistet ist. Denn auch hier kann ggf. der Neigungsgrad zu Problemen führen, wenn das Gerät nicht für das Gewicht ausgelegt ist.